|
AUSBILDUNGSERFOLGE |
|
►
D1 Lehrgang 2022 |
|
 |
|
Erfolgreiche Teilnahme
am D1-Kurs des Blasmusik KReisverbands Calw
Nach einer langen Corona-bedingten Pause konnten in den Osterferien 20
JungmusikerInnen aus dem Kreis Calw gemeinsam mit zahlreichen Ausbildern
und
Betreuern den Lehrgang mit der Abschlussprüfung zum D1-Abzeichen
durchführen.
Darunter war auch ein Musiker aus den Reihen der OVC-Jugendkapelle: Lukas
Großmann mit dem Schlagzeug.
Beim Lehrgang, der von Ostermontag bis Freitag in der Jugendherberge
Herrenwies
stattfand, standen Instrumentalunterricht, Theoriestunden, Gehörbildung,
Orchesterproben und Ensemblespiel auf dem Programm.
Am Ende standen dann eine Theorieprüfung und eine praktische Prüfung in
Form
eines Vorspiels an. Dabei erreichte Lukas eine hervorragende Leistung mit
93 von 100 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!
Bei einem kleinen internen Abschlusskonzert wurden am Ende die Urkunden
und
Nadeln an die Teilnehmer übergeben |
|
►
D1 Lehrgang 2017 |
|
 |
|
Abschlusskonzert der
D-Lehrgänge im Würzbacher Bauerntheater anlässlich des 125-jährigen
Jubiläums der OV Calmbach
Auch in diesem Jahr haben in den Herbstferien wieder ca. 40 Jugendliche im
Alter von 10 bis 17 Jahren aus verschiedenen Musikvereinen des
Blasmusikverbandes Calw gemeinsam fünf Tage in der Jugendherberge Herrenwies
verbracht. In dieser Zeit haben sie ihre theoretischen und praktischen
musikalischen Kenntnisse vertieft und am Ende die D1- bzw. D2-Prüfung nach
dem "Calwer Weg" absolviert.
7 Dozenten und 5 Betreuer standen zur Verfügung, um den Jugendlichen einen
abwechslungsreichen Stundenplan, bestehend aus Instrumentalunterricht,
Theoriestunden, Gehörbildung, Orchesterproben und Ensemblespiel zu bieten.
Auch der Spaß sollte natürlich nicht zu kurz kommen und ein
nachmittäglicher Ausflug zur Bobbahn am Mehliskopf stand ebenfalls auf dem
Programm.
Nach Abschluss der praktischen und theoretischen Prüfungen fuhren alle
Teilnehmer am Donnerstag gemeinsam mit dem Bus zum Würzbacher
Bauerntheater, wo am späten Nachmittag ein einstündiges Abschlusskonzert
für die Eltern stattfand.
Beim Konzert zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker, was sie in den
vergangenen Tagen gemeinsam erarbeitet haben und auch die einzelnen
Register zeigten jeweils ihr Können. Sogar die Dozenten gaben ein
A-capella-Stück zum Besten.
Vor dem letzten gemeinsamen Stück bekamen dann die Teilnehmer ihre
Urkunden und Nadeln.
Da auch die OVC wieder Teilnehmer zum D1-Lehrgang geschickt hatte, war
dies eine gute Möglichkeit, im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums nochmal
ein zusätzliches Konzert auszurichten. Wir bedanken uns an dieser Stelle
auch ganz herzlich beim Würzbacher Bauerntheater für die Möglichkeit, die
Räumlichkeiten zu nutzen und die Bewirtung beim Konzert.
Und nun möchten wir zum Abschluss unseren beiden D1-Absolventinnen Sophia
Hagenlocher und Janina Lutz (beide Querflöte) ganz herzlich zur
bestandenen Prüfung gratulieren!
|
 |
|
|
|
►
D2
Lehrgang 2016 |
|
Auch
in diesem Jahr veranstaltete der Blasmusikverband Calw wieder einen
D2-Lehrgang in den Osterferien, mit dem Ziel, am Ende jungen Musikern
und Musikerinnen im Rahmen einer schriftlichen und praktischen Prüfung
den Erwerb des silbernen Leistungsabzeichens D2 zu ermöglichen.
So verbrachten Jannick Gutekunst (rechts) und Daniel Müller (links)
von der OVC einige Tage ihrer Ferien in der Jugendherberge in Forbach,
wo sie zusammen mit anderen Teilnehmern nochmals musiktheoretische
Themen vertieften und gemeinsam musizierten. Denn am Ende des
Lehrgangs werden nicht nur die einzelnen Musiker geprüft, es gibt auch
immer ein gemeinsames Abschlusskonzert aller Teilnehmer.
Sowohl Jannick Gutekunst als auch Daniel Müller haben ihre Prüfung mit
sehr guten bis guten Ergebnissen bestanden. Herzlichen Glückwunsch! |
|
 |
|
|
|
|
►
D2
Lehrgang 2015 |
|
In der ersten Woche der Osterferien
fuhren die drei jungen Musiker Nico Eberhardt, Samuel Müller und Jan
Wagner (v.l.n.r.) zur Jugendherberge Herrenwies, um dort fünf Tage mit
anderen Musiker(inne)n aus den Vereinen des Landkreises Calw zu
musizieren.
Während dieser Zeit wurden die
Jugendlichen unterrichtet, es fanden Register- und Orchesterproben
statt und die Musikstücke wurden eingeübt. An den letzten beiden Tagen
des Lehrgangs fanden dann die schriftlichen und praktischen Prüfungen
statt.
Unsere drei Jungs haben bestanden und wurden mit Nadel und Urkunde
ausgezeichnet. Zum Abschluss spielten dann alle Musiker ein
Abschlusskonzert in der Jugendherberge. |
|
 |
|
|
|
|
►
D1 Lehrgang 2015 |
|
Elf Jungmusiker der OVC nahmen in den
Herbstferien am D1-Lehrgang in Herrenwies teil. Sie verbrachten fünf Tage
damit, gelernte Musiktheorie zu üben und Musikstücke sowohl im großen
Orchester als auch in den einzelnen Registern einzustudieren und zu
proben. Es gab aber auch genügend Freizeit, um neue Bekanntschaften zu
knüpfen, Zeit beim Spielen zu verbringen, eine Nachtwanderung zu machen
und als Highlight winkte ein Ausflug zum Mehliskopf, um eine Runde Bob zu
fahren. Zum Abschluss des Lehrgangs haben alle Teilnehmer ein
wunderschönes Abschluss-konzert in der Gemeindehalle in Vollmaringen
gegeben. Danach gab es die Urkunden samt Anstecknadel.
|
|

v.l.n.r.:
Alina König, Amelie Sautter, Nadja Leutelt,
Emilie Hoppe, Ronja
Herr, Sophia Dwuzet,
Chiara Insinna,
Celine Beck, Desiree Bott,
Edda Girrbach,
Moritz Günthner |
|
Zwei Gründe zur Freude gab es beim
diesmaligen Erfolg beim D1-Lehrgang: Zum einen haben alle Teilnehmer im
Jahr 2011 gemeinsam in der ersten Bläserklasse in der ehemaligen
Goßweiler-Schule das Musizieren angefangen. Die Bläserklasse hat die OV
Calmbach damals zusammen mit der Grundschule ins Leben gerufen als man
erkannt hatte, wie wichtig es ist, die Kinder früh für die Musik zu
begeistern um später Verstärkung im großen Orchester zu haben. Zum anderen
war die Freude groß, denn die Lehrgangsbeste mit voller Punktzahl, Alina
König (Klarinette), kommt aus den eigenen Reihen. Die weiteren Teilnehmer
waren Celine Beck, Desiree Bott, Sophia Dwuzet, Chiara Insinna
(Klarinette), Emilie Hoppe, Amelie Sautter (Querflöte), Ronja Herr (Horn),
Edda Girrbach (Posaune), Nadja Leutelt (Schlagzeug) und Moritz Günthner
(Euphonium).
Ein Dankeschön geht an OVC-Dirigent Dirk Imhof und OVC-Musikerin und
Lehrerin der Fünf-Täler-Schule Tina Haas, die dort auch die Bläserklasse
unterrichtet, für die Vorbereitung. Ein herzlicher Glückwunsch an die
stolzen Teilnehmer!
|
|
|
|
► D1
Lehrgang 2014 |
|

v.l.n.r.: Sven und Tobias Leutelt
(hinten)
Daniel Müller und Jannick Gutekunst (vorne) |
|
Bei schönem
Herbstwetter verbrachten die vier Musiker Jannick Gutekunst, Sven
und Tobias Leutelt (Trompete) und Daniel Müller (Tenorhorn) vom
26. bis 30. Oktober 2014 einen Teil ihrer Herbstferien in der
Jugendherberge in Herrenwies. Sie waren mit Theoriestunden in
Musik, gemeinsamem Proben im großen Orchester und in den einzelnen
Registern beschäftigt, aber auch mit Nachtwanderungen, Spiele
spielen, neue Musiker kennen lernen sowie einer Fahrt mit der nahe
gelegenen Bobbahn auf dem Mehliskopf. Am Donnerstagabend gegen 17
Uhr zeigten die Musiker und die weiteren ca. 65 Teilnehmer des
D1-Lehrgangs ihr Können bei einem gemeinsamen Konzert in
Simmersfeld. Bei einer mehr als vollen Halle bezauberten die
Musiker sowohl als Gesamtorchester als auch in den einzelnen
Registern ihre Zuhörer. Zum Abschluss wurden den Musikern ihre
Bescheinigungen und Nadeln für das erfolgreiche Bestehen ihrer
Prüfung überreicht. Die OVC kann stolz auf die drei guten Noten
und eine sehr gute Note der Musiker sein. Dies liegt einerseits
am Können der Musiker, aber auch an der guten Vorbereitung durch
Dirigent Dirk Imhof und Musiklehrerin Tina Haas, die an der
Goßweiler-Schule auch unsere Bläserklasse unterrichtet. Ein
herzlicher Glückwunsch geht an die stolzen Teilnehmer. |
|
|
|
|
► D1
Lehrgang 2012 |
|
Eingeschneit bis über beide Ohren und
motiviert bis in die Haarspitzen. Aufgrund der winterlichen
Wetter-verhältnisse bei der Jugendherberge Herrenwies wurde der
Aufenthalt der fünf Jungmusiker beim D1-Lehrgang des Kreisverbandes
Calw zum besonderen Erlebnis. Im Vordergrund stand aber das gemeinsame
Musizieren in Ensembles und im großen Orchester. Die diesjährigen
Teilnehmer der OVC - Vanessa Kern, Nico Eberhardt, Samuel Müller, Eric
und Jan Wagner - bekamen zusätzlich Theorieunterricht um am Ende des
Kurses erfolgreich an der D1-Prüfung teilnehmen zu können.
Voller Stolz erhielten die Jungmusiker beim Abschluss-konzertes des
Kurses in Neubulach ihre Urkunden und Nadeln. Bei diesem Konzert
konnten die über 70 Teilnehmer aus vielen Orchestern des
Kreisverbandes nochmal ihr können zeigen. In der mehr als überfüllten
Halle zeigten sie ein tolles Programm das zu dem mit einer tollen
Gesangseinlage der musikalischen Lehrgangsleitern gewürzt wurde. |
|
 |
|
|
|
|
► D1
Lehrgang 2009 |
|
Von Montag 26.10. bis Samstag 31.10.2009
waren wir auf dem D1-Lehrgang in Titisee-Neustadt. Nachdem wir
angekommen waren, bezogen wir unsere Zimmer und lernten uns kennen.
Wir schrieben etwas später am Tag auch noch einen Einganstest, nachdem
wir dann in Theoriegruppen eingeteilt wurden. Auch der erste
praktische Unterricht und eine Orchesterprobe fanden noch statt.
Am Dienstag und Mittwoch hatten wir
praktischen und theoretischen Unterricht um uns auf unsere Prüfung am
Donnerstag (Theorie) und Freitag (Praktische) vorzubereiten. In
unserer Freizeit erkundeten wir die Stadt und entdeckten ein paar
interessante Läden und einen tollen Straßenmarkt.
Nachdem wir am Donnerstag unsere
Theorieprüfung abgelegt hatten, genossen wir das herrliche Wetter und
die schöne Landschaft. Am Abend fand dann wieder eine Orchesterprobe
statt, danach waren wir alle sehr aufgeregt, da ja am nächsten Tag
unsere praktische Prüfung stattfinden sollte. |
|

v.l.n.r.: Verena Mack, Christina Kern
(Querflöte), Fabian Girrbach (Horn) |
|
Alle haben die D1-Prüfung bestanden. Nachdem wir nun den ganzen Stress und
die letzte Orchesterprobe hinter uns hatten gab es noch eine Party mit DJ
Fabi. Am Samstag fuhren wir mit dem Bus von Titisee nach Althengstett und
gaben in der Festhalle für unsre Eltern und Geschwister noch ein
Abschlusskonzert. Alles in allem war es eine schöne Woche.
Verena und Christina |
|
|
|
► D1 Lehrgang 2008 |
|
 |
|
Marie Waidelich,
Sophie Rothfuß und Maximilian Locher legten beim D1 Lehrgang des
Kreisverbandes in Titisee-Neustadt erfolgreich eine Prüfung ab und
bestanden mit gutem Erfolg.
Die drei Musiker der Jugendkapelle verbrachten ihre Herbstferien
mit Musik in Theorie und praktischem Vorspiel.
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
|
►
D2
Lehrgang 2007 |
|
Wieder einmal
konnten die jungen Musiker der OVC ihr musikalisches Können unter
Beweis stellen.
Den D2 Lehrgang während der Osterferien in der Musikakademie
Altensteig absolvierten Rafael (Tenorhorn) und Nicole Majchrzyk
(Querflöte), Andrea Göbel und Theresa Girrbach (Klarinette) mit
einem guten Ergebnis. Alle vier Musiker bestanden den Lehrgang mit
einer erfreulichen Durchschnittsnote von 1,8 und bekamen die
silberne Nadel für den D2. Nach einer Woche Lernen für die
theoretische und praktische Prüfung bestanden alle 70 Musiker, die
am D2 bzw. D3 teilnahmen. Der Lehrgang schloss mit einem
wohlklingenden Abschlusskonzert, das wegen des schönen Wetters ins
Freie verlegt wurde, ab.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Vorsitzenden Uwe Göbel
in der Jugendprobe.
Alle Musiker, die das D2-Niveau und das Alter von 14 Jahren haben,
dürfen im "großen" Orchester der OVC mitspielen. Somit wird das
Orchester ab sofort von folgenden Jungmusikern unterstützt:
Timo Dieckhoff , Katrin Bott, Lisa Girrbach, Theresa Girrbach und
Andrea Göbel (Klarinette), Tobias Bott (Trompete), Ramona Locher
und Nicole Majchrzyk (Querflöte). |
|

v.l.n.r.: Theresa Girrbach, Nicole Majchrzyk,
Rafael Majchrzyk,
Andrea Göbel |
|
|
|
|
►
D1
Lehrgang 2005 |
|
Einer guten Tradition
der OVC folgend haben auch in diesem Jahr wieder fünf junge
Musikerinnen und Musiker den D1-Kurs des Kreisverbandes Calw besucht.
Rafael Majchrzyk, Lisa Girrbach, Ramona Locher, Katrin Bott und Nicole
Majchrzyk haben nach der guten Vorbereitung durch Kristina Bard und
Max Barchet den einwöchigen Lehrgang besucht und mit Erfolg die
praktische und theoretische Prüfung bestanden. Einen Nachweis über
ihre erfolgreiche Arbeit gaben die über 100 Teilnehmer aus dem Kreis
Calw in einem Abschlusskonzert in der Gemeindehalle Vollmaringen, das
unter anderem von OVC-Dirigent Gabor Kohl dirigiert wurde. |
|
|
|
►
D1
Lehrgang 2004 |
|
Lernen trotz Ferien...
…so hieß das Motto in den vergangenen
Herbstferien für vier Jungmusiker der Orchestervereinigung Calmbach:
Tobias Bott (Trompete), Timo Dieckhoff, Theresa Girrbach und Andrea Göbel
(alle Klarinette) verbrachten arbeitsreiche Tage in der Jugendherberge
Zuflucht, um das Musik- Leitungsabzeichen in Bronze zu machen.
Der vom Kreisverband Calw ausgerichtete
Lehrgang erforderte ein fundiertes Wissen in Musiktheorie, das bereits
seit einigen Monaten
von den vereinseigenen Ausbildern Max Barchet und
Kristina Bard vermittelt wurde. Außerdem mussten die Lehrgangsteilnehmer
zusammen mit ihren Musiklehrern (Gabor Kohl, Kristina Bard, Frank Langguth)
ein Solostück auf ihrem
Instrument vorbereiten, das dann unter
Prüfungsbedingungen vorgetragen wurde.
|
|

v.l.n.r.: Theresa Girrbach, Kristina
Bard, Andrea Göbel,
Timo Dieckhoff, Max Barchet, Tobias Bott |
|
Der Lehrgang endete in einem gemeinsamen
Konzert von rund 80 Jungmusikern, das manchen „altgedienten“ Musiker
staunen ließ, ob dieser qualitativ sehr guten Leistung des 10 bis 16 Jahre
alten Nachwuchses.
Neben viel Spaß und neunen Kontakten zu Jungmusikern anderer Vereine
erreichten die OVC-ler Superergebnisse, die den kreisweiten Vergleich
nicht zu scheuen brauchten.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Lehrgangsabsolventen und
vielen Dank an alle Ausbilder. |
|
|
|
►
D2/D3 Lehrgang 2002 |
|
Ostern 2002 standen wieder einmal die Lehrgänge
D2 und D3
des Blasmusikverbandes an, auf denen jugendliche
Musiker in Theorie und
Praxis der Blasmusik unterrichtet werden. Natürlich kommen auch Spaß und die
Gelegenheit, sich kennen zulernen, nicht zu kurz.
Dieses Mal waren von der OVC Max Barchet und Patrice Kiefer
(D2, Bariton),
Stefan Bott und Philipp Locher
(D2, Trompete),
Katharina Reimertz (D2,
Querflöte), Nadja Ohnhäuser und Verena Seeber
(D3, Querflöte) dabei.
Die
Durchschnittsnote 1,9 spricht für sich:
die Vorbereitung von Kurt Kiefer in
der Theorie und von den Lehrern
der Musikschule Wildbad in der Praxis wurde
mit gewohnt gutem
Erfolg belohnt.
Die Mitglieder der Orchestervereinigung gratulieren!
v.l.n.r.: Nadja Ohnhäuser, Patrice Kiefer, Katharina
Reimertz, Stefan Bott,
Verena Seeber, Max
Barchet, Philipp Locher |
|
 |
|
|
|
|
►
D1
Lehrgang 2001 |
|
In den Herbstferien waren wieder sechs
Jungmusiker
der Orchestervereinung Calmbach bereit, ihre Freizeit
in die Musik zu investieren. Sie besuchten
den vom Blasmusikverband durchgeführten D1-Lehrgang, der
die Grundlagen
des Musizierens im Orchester vermittelt
- neben einer Menge Spaß und
Kameradschaft.
Die Musiker waren Katharina Ihle, Klarinette, die mit 98 von 100 Punkten
Lehrgangsbeste wurde, Sarah Ihle, Carolin Rothfuß und Franziska Vielmeier,
Querflöte und Philip Erhardt und Christian Guyenot, Trompete.
Alle bestanden die Abschlussprüfung, davon fünf mit der Note 1 oder
1-2. Dies spricht für die Jugendarbeit, die in der OVC mit großem
Engagement unter Federführung von Jugendleiter Kurt Kiefer
durchgeführt wird. |
|

v.l.n.r.:
Carolin Rothfuß, Franziska Vielmeier,
Philip Erhardt,
Katharina Ihle, Christian Guyenot,
Sarah Ihle |
|
|
Herzlichen Glückwunsch und ein herzliches Dankeschön den Betreuern von der OVC! |
|
|
|
►
D2/D3 Lehrgang 2001 |
|
Wie auch die
Jahre zuvor fand in den Osterferien, von Montag, 16.04. bis Samstag
21.04.2001, ein D2/D3-Lehrgang der Bläserjugend des Kreisverbandes Calw
e.V. in der Jugendherberge "Zuflucht" im Schwarzwald statt.
Dorthin begab sich ein kleiner Kreis von 36 jugendlichen Teilnehmern, vier
Ausbildern und drei Betreuern, die von einer verschneiten Winterlandschaft
empfangen wurden, was der Stimmung unter den Jugendlichen jedoch nicht
schadete (es wurde nur gemütlicher).
An fünf ereignisreichen Tagen wurde Musiktheorie gepaukt ("was heißt noch
mal agitato?"), Tonleitern und Prüfungsstücke bis zum Umfallen bzw. bis
zum
Gehörsturz geübt. Zwischen dem Üben und Lernen blieb jedoch noch
genügend Zeit für das leckere Essen und
für andere lustige Dinge.
|
|

v.l.n.r.: Nadja Ohnhäuser, Nicole Volz, Verena
Seeber,
Nicole
Rothfuß, Marcel Kiefer |
|
Die Orchestervereinigung Calmbach war auf dem D2
mit zwei Musikerinnen, -
Nadja Ohnhäuser, Verena Seeber (beide Querflöte) - einem Musiker - Marcel
Kiefer (Posaune) - und auf dem D3 mit zwei Musikerinnen - Nicole Rothfuß,
Nicole Volz (beide Klarinette) - vertreten.
Die Theorievorbereitung für den D2 hatte Kurt Kiefer übernommen, der
D3-Stoff wurde in Eigeninitiative erarbeitet. Dies war, wie man am
Endergebnis feststellen kann, sehr erfolgreich: Der Durchschnitt der
OVC´ler betrug 1,4, wobei Nadja Ohnhäuser mit 98 Punkten Lehrgangsbeste
war.
An dieser Stelle wollen wir uns auch bei unseren Musiklehren Martina Zoz
(Querflöte), Josef Strouhal (Klarinette) und Gabor Kohl (Posaune)
bedanken, die uns super auf unsere praktische Prüfung vorbereitet hatten. |
|
|
|