Zum Hauptinhalt springen

Rückblick Jugendorchester 2025

Auftritt im Europapark

Glückliche Kinder, stolze Eltern und ganz viel Musik

10 talentierte Jungmusiker legten im Rahmen des Vorspielnachmittags der Orchestervereinigung Calmbach (OVC) mit Bravour ihre Prüfung zum Juniorleistungsabzeichen der Bläserjugend Baden-Württemberg ab. Seit 1,5 Jahren lernen die Schüler der Fünf-Täler-Schule (FTS) im Rahmen der Bläserklasse ihr Instrument zu spielen und zeigten nun vor ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern, was sie in dieser Zeit gelernt haben.

Mehr…

​​​​
Souverän das Solostück gemeistert

Für das Leistungsabzeichen wurden bereits in der Schule theoretische und praktische Musikkenntnisse abgeprüft. Der Prüfungsteil „Solostück“ erfolgte nun beim Vorspielnachmittag. Jedes Kind spielte ein kleines Musikstück ganz alleine vor großem Publikum – und alle meisterten diese Anforderung souverän. Kleine musikalische Wackler waren nicht schlimm, es ging vor allem darum, das Lampenfieber und die Aufregung zu besiegen. Vom Mut der Nachwuchstalente, sich auf der Bühne zu präsentieren, könnte sich manch „großer Musiker“ eine Scheibe abschneiden, war dann auch der Eindruck der Zuhörer. Strahlende, glückliche Kinder durften nach dem Vortrag ihre Urkunden und Anstecknadeln in Empfang nehmen, begeistert gefeiert von ihren Familien.

Die Prüfung erfolgreich abgelegt haben acht Mädchen und zwei Jungs: Selina Barth, Clara Bordianu, Lewin-Kian Bulut und Maja Seyfried an der Querflöte sowie Emil Bungarz, Maria Calin, Leni Köhl, Johanna Mürle, Melina Schwerdtle und Ida Vielmeier an der Klarinette.

Erfolgreiche Jugendarbeit

Wie Jugendleiterin Sandra Großmann erzählte, gibt es den Vorspielnachmittag mit Prüfung zum Leistungsabzeichen bereits seit 2012. Das Abzeichen stellt gewissermaßen „das Highlight“ der Bläserklasse dar, erläuterte Tina Haas, die sich um diese Kooperation von FTS und OVC hauptverantwortlich kümmert und die Kinder in Theorie und Orchesterspiel unterrichtet. Die Nachwuchsmusiker haben viel Spaß an der Musik und mit ihrem Auftritt beim Neujahrskonzert im Januar bereits einen Meilenstein ihrer Ausbildung erreicht. „Ihr könnt stolz auf euch ein“, war dann auch das Fazit der beiden Jugendleiterinnen bei der Verleihung der Urkunden. Ein herzliches „Dankeschön“ ging an die Eltern, die ihre Kinder beim Instrument lernen unterstützen und damit die Entwicklung ihres Nachwuchses fördern.

Jugendkapelle umrahmt die Veranstaltung

Der Nachmittag wurde umrahmt von einem schwungvollen Auftritt der Jugendkapelle der OVC unter der Leitung von Manuela Maly. So konnten die Bläserklassenkinder schon mal sehen und hören, was sie nach den Sommerferien erwartet. Alle Nachwuchsbläser haben die Möglichkeit nach Ende der Bläserklasse in die Jugendkapelle einzutreten und ihre musikalischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Neben dem reinen Musizieren haben die Kinder und Jugendlichen in der Jugendkapelle auch viel Spaß ohne Instrumente – zum Beispiel bei Ausflügen und am Probewochenende.


Weniger…
Nach oben