Jugendvorspiel
"Ihr wart toll, es gehört viel Mut dazu, ganz alleine vor einen vollen Saal zu stehen und Musik zu machen", lobte Kristina Bard, Dirigentin der Bläserklasse 4 der Goßweiler-Schule Calmbach, ihre kleinen Musiker. 14 Bläserinnen und Bläser legten am 14. April 2013 die Prüfung zum Junior-Leistungsabzeichen ab, die unter anderem den Vortrag eines Solostückes beinhaltet. Alle Prüflinge bewiesen dabei, dass sie ihre Instrumente super beherrschen und vor allem eine ganze Menge Mut aufweisen. Der Saal im Evangelischen Gemeindehaus Calmbach war gut gefüllt mit Eltern, Großeltern und Geschwistern, die alle mitfieberten und am Ende eines jeden Vortrages begeistert klatschten. Das Junior-Leistungsabzeichen erspielten sich Lukas Arndt und Edda Girrbach (Posaune), Ronja Herr (Trompete), Felix Bittner und Moritz Günthner (Euphonium), Nadja Leutelt und Jannik Tampas (Schlagzeug), Celine Beck, Chiara Insinna, Sophia Dwuzet, Alina König und Desirée Bott (Klarinette), Jule Fach und Amelie Sauter (Querflöte).
Mehr… Die von der Orchestervereinigung Calmbach initiierte Bläserklasse kann als Erfolgsmodell bezeichnet werden. 24 Schüler begannen vor eineinhalb Jahren mit dem Unterricht auf dem jeweils gewählten Instrument und alle sind noch dabei. Da im Sommer für viele Kinder der Schulwechsel ansteht, werden die Nachwuchsbläser nun in die Jugendensembles der OVC eingegliedert, damit das Erlernte weiter ausgebaut und angewendet werden kann. "Musik macht Spaß, aber selber Musikmachen noch mehr", so die Aussage eines Mini-Musikers und dies sah man den Jungs und Mädels auch an. Nach der Konzentration beim Solospiel kam der Spaß dann vor allem beim Musizieren des ganzen Orchesters zum Vorschein.
Der Nachmittag wurde von der Jugendkapelle der OVC eröffnet, so dass die Kinder der Bläserklassen 3 und 4 hören konnten, wo sie in ein paar Jahren stehen können. Dann präsentierte sich die Bläserklasse 3 - nach einem halben Jahr Unterricht ebenfalls schon sehr sicher auf den Instrumenten. Die Prüfungsvorträge waren eingebettet in etliche Stücke der gesamten Bläserklasse 4, die damit bewies, dass sie schon über ein erstaunlich großes Repertoire verfügt. Auch im neuen Schuljahr wird es, getragen von der OVC, eine Bläserklasse geben, so dass auch dann wieder alle Kinder, die ein Instrument lernen wollen, ganz spielerisch und im Rahmen des Musikunterrichtes an dieses Hobby herangeführt werden können.
Zum Abschluss spielte die Jugendkapelle zusammen mit den Bläserklassenkindern. Dieses "side-by-side"-Modell inspirierte die Mini-Musiker, in ihren Übungsbemühungen nicht nachzulassen, und damit bald bei den "Großen" mitspielen zu können. Die Orchestervereinigung Calmbach freut sich sehr über dieses Potential an Nachwuchsmusikern.

Die Bläserklasse 4 mit den ausgezeichneten Nachwuchsmusikern. Hintere Reihe v.l.n.r: Bianca Leutelt (Jugendleiterin OVC), Kristina Bard (Dirigentin Bläserklasse),
Alexandra Girrbach (Jugendleiterin OVC), Dirk Imhof (Dirigent OVC)
Weniger…