Rückblick 2013
Besuch auf dem Canstatter Wasen

Ausflug in den Südschwarzwald
Die diesjährige Ausfahrt der Orchestervereinigung Calmbach führte zum Almabtrieb nach Simonswald (Landkreis Emmendingen).
Bei diesem Brauchtumsfest hat sich das Blasorchester am Sonntagnachmittag hervorragend präsentiert. Unter der Leitung ihres Dirigenten Dirk Imhof haben die nordschwarzwälder Musiker im Festzelt an der Deutschen Uhrenstraße beste Stimmung verbreitet. In seiner Moderation vermittelte Uwe Göbel den Gästen humorvoll Wissenswertes über das Enztal und Calmbach: "Sie können in Wikipedia recherchieren! Calmbach gibt es nur einmal, ist also einzigartig!" Festbesucher gaben den Musikern nach dem Auftritt äußerst positive Rückmeldungen: "Danke für Eure Musik hier. Ihr habt den Nachmittag sehr bereichert!"
Mehr… Weniger…Bilder Ausflug in den Südschwarzwald
Fleckenfest
Festumzug 100 Jahre MV Wildbad
Bei Sonnenschein können's alle...
Das Wetter beim Festumzug anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Stadtkapelle Bad Wildbad toppte alles, was die Orchestervereinigung Calmbach jemals bei Umzügen erleben durfte. Selbst alt gediente Musiker erinnerten sich nicht daran, einmal bei einem Hagelsturm Spielenderweise durch die Straßen gezogen zu sein. Dabei begann alles ganz harmlos. Zur Zugaufstellung schien nach einem verregneten Vormittag endlich die Sonne. Einige Musiker nahmen zwar die "Schlechtwetter"-Barretts mit, aber man weiß ja, dass es nie regnet, wenn man den Schirm dabei hat.
Die Zugaufstellung nahm ihren Lauf, erstes Wasser tröpfelte vom Himmel. Aufgrund der äußeren Gegebenheiten wie Verkehrsumleitung, Absprachen mit Polizei und Feuerwehr und natürlich auch den Zuschauern, die sich trotz unsicherer Wetterlage zahlreich eingefunden hatten, wurde der Zug wie geplant gestartet. Vorsichtshalber nahmen die Musiker Zuflucht in Türeingängen und unter Dachvorsprüngen, damit die Uniformen zum Start nicht ganz so nass waren. Guter Vorsatz - allerdings waren kaum 100 Meter gelaufen, als der Himmel dann ganz seine Schleusen öffnete und zu den Wassermassen auch noch Wind und Hagel dazukamen. Dies alles auf einer Strecke von ca. 300 Metern, wo absolut kein schützendes Dach zu finden war. Durchnässt bis auf die Haut spielten die Musiker tapfer gegen den Hagel an und schafften es bis etwa zur Hälfte der Umzugsstrecke, die dunklen Wolken wegzublasen. Der Text des Bozener Bergsteiger-Marsches "Wo ist die Welt so groß und weit und voller SONNENSCHEIN" gewann dabei eine ganz andere Bedeutung.
Nass, aber mit viel guter Laune (Galgenhumor?) kam die Orchestervereinigung Calmbach dann schließlich im Kurpark an, wo man feststellte, dass es auch die anderen Umzugsteilnehmer mehr oder weniger erwischt hatte. Ein ganz dickes Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an die Musikerin Verena Locher und ihre Freundin Melanie Eder, die spontan einen Satz Handtücher organisierten, damit Instrumente und Musiker wieder "trockengelegt" werden konnten.
Nach dieser ganz und gar unnötigen Dusche spielte sich die OVC wieder trocken, indem sie eine Stunde lang mit mitreißender Musik das Publikum in der Trinkhalle zum Schunkeln und Klatschen brachte. Äußerst wohltuend und herzerwärmend waren die anschließenden Kommentare der Zugzuschauer, die von "Ihr Armen" bis zu "Wir haben Euch echt bewundert, unter welchen Bedingungen ihr Musik macht" reichten.
Bilder Festumzug 100 Jahre MV Wildbad
Mai-Hocketse
Der Optimismus in den Musikergesichtern bei der Maibaumaufstellung auf dem Calmbacher Lindenplatz am Vortag der Mai-Hocketse hat sich wieder einmal bewahrheitet.
Ein gelungener Fassanstich durch Bürgermeister Klaus Mack zusammen mit dem OVC-Vorsitzenden Uwe Göbel stand auch im Jahr 2013 wieder am Anfang der Mai-Hocketse in den Calmbacher Parkanlagen.
Das OVC-Blasorchester unterhielt die Gäste mit Volksmusik und modernen Stücken, hier präsentiert sich "Schwarzwald-Marie" Kristina Bard (ansonsten Klarinette) mit ihrem Schwarzwälder Dirk Imhof (ansonsten Dirigent).
Obwohl die Sonnenschirme bei dieser Veranstaltung wenig gebraucht wurden, war der Festplatz Calmbacher Parkanlagen den ganzen Tag über gut belegt.
Bilder Mai-Hocketse
Kirchenkonzert
Eine angenehme Überraschung erwartete die Premierenbesucher des ersten Kirchenkonzerts der Orchestervereinigung Calmbach. Dirigent Dirk Imhof hatte ausschließlich zeitgenössische Komponisten und Arrangeure ins Programm genommen und präsentierte den zahlreichen Musikliebhabern in der Evangelischen Kirche in Calmbach eine OVC, wie man sie ansonsten nicht unbedingt kennt.
Das monumentale Orchesterwerk "Goddess of Fire" kam ebenso zur Aufführung wie das Brass-Band-Stück "Three Brass Cats". Es folgten Bearbeitungen von Johann-Sebastian-Bach-Werken in der "New Baroque Suite" und die Kirche bebte als die "Toccata in D-Moll" als Rockversion dargeboten wurde. Dazwischen glänzte Dirk Imhof selber als Solist an der Tuba, begleitet von Frank Göbel aus Pforzheim an der Orgel, mit dem 1. Satz des "Tuba Concerto". Als weiteres Schmankerl boten die tiefen Blechbläser den Filmhit "Over the rainbow". Der beeindruckende Saxophonsatz mit acht Bläsern brachte mit dem vom Dirigenten selbst arrangierten Welthit "Viva la vida" manchen Zuhörer zum rhythmischen Mitswingen.
Zum Abschluss des Konzertes boten die Musiker mit "Ressurection" noch ein geistliches Stück. Auf Wunsch des Publikums nach einer Zugabe intonierte die OVC den Hit "I will follow him" aus dem Musical "Sister Act".
Alles in allem wurde das erstmalige Kirchenkonzert in der Geschichte der OVC von den Zuhörern als ein Erlebnis betitelt. "Das solltet Ihr öfter machen" und "wann ist das nächste Mal?", war von begeisterten Konzertbesuchern am Ende des Abends zu hören. Doch zunächst einmal freuen sich die Musiker der OVC auf die Sommersaison, beginnend mit der Maibaumaufstellung am 30. April auf dem Lindenplatz und der Maihocketse am 1. Mai im Flößerpark, wo Blasmusik vom Feinsten auf dem Programm steht.
Bilder Kirchenkonzert
Spende für Bällebad überreicht
Auch die Orchestervereinigung beteiligt sich an der Finanzierung des Bällebades für die evangelische Kindertagesstätte Calmbach. Beim Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde Calmbach überreichte Uwe Göbel (links) als 1. Vorsitzender des Vereins an Pfarrer Matthias Wegner einen symbolischen Spendenscheck über den Betrag von 283,01 Euro. Die OVC hatte am 21. April 2013 in der evangelischen Kirche ihr erstes Kirchenkonzert mit einem entsprechenden neuen musikalischen Repertoire veranstaltet. Die Spende war der hälftige Reinerlös dieser Veranstaltung und soll als Zuschuss zu den Kosten des Bällebades dienen.
Neujahrskonzert
"Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" - Hits aus 80 Jahren Film- und Fernsehgeschichte
Eine tolle Stimmung herrschte in der Enztalhalle - das Neujahrskonzert der Orchestervereinigung Calmbach präsentierte sich als Anziehungspunkt für Gäste aus nah und fern, die musikalisch hochwertig und mit pfiffigen Ideen unterhalten wurden. Unter dem Motto "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" gestaltete die OVC eine Samstagabendshow wie sie ARD und ZDF nicht besser machen könnten.
Mehr… Weniger…