Rückblick 2023
Ehrung langjähriger fördernder und aktiver Mitglieder der OVC
Ehrungen sind ein fester Bestandteil des Neujahrskonzertes der OVC“, mit diesen Worten leitete Nadja Ziefle diesen traditionellen Programmpunkt ein. „Sie sind uns keine Last, sondern eine ehrenvolle Pflicht.“ Für die langjährige Treue zum Verein wurden als fördernde Mitglieder ausgezeichnet: Kristina Bard und Dirk Imhof (20 Jahre); Nadine Keller und Max Barchet (25 Jahre); Eva Pfeiffer, Marcel Kiefer, Nicole Böttinger und Gisela Vetter (30 Jahre). Bereits seit 60 Jahren hält Elli Klaiber der OVC die Treue und seit unglaublichen 70 Jahren fördert Werner Locher die musikalische Arbeit der Orchestervereinigung Calmbach.
Für 25 Jahre aktive Tätigkeit im Verein und damit verbunden die Ernennung zum OVC-Ehrenmitglied erhielten Izabella Kohl und Nadja Ziefle ihre Urkunden aus den Händen von Uwe Göbel, Stellvertretender Vorsitzender des Blasmusikkreisverbandes Calw.
Für die Ehrung der aktiven Musiker war Hans-Joachim Fuchtel, der Vorsitzende des Kreisverbandes Calw, gerne mal wieder ins Enztal gekommen. Er bedankte sich bei allen Aktiven für ihre langjährige Treue zum Verein und würdigte die Arbeit der Musikvereine für das Gemeinwohl zum Beispiel im Sinne der Jugendarbeit. Für 10 Jahre aktive Blasmusik wurden Ferdinand Bard, Heike Lutz, Tina Haas und Jannick Gutekunst ausgezeichnet. 20 Jahre bei der OVC spielen Kathrin Janzen und Claudia Kreklau. Bereits 40 Jahre in den Reihen der Musiker sitzen Michael Riexinger und Danny Rittmann, denen Hans-Joachim Fuchtel auch speziell für ihre langjährige Arbeit in der Vorstandschaft dankte. Michael Riexinger ist seit Jahren als Kassier für die OVC tätig und Danny Rittmann übt nach diversen Funktionen wie Beisitzer und Musikervorstand mittlerweile das Amt des 2. Vorsitzenden aus.
Das Orchester spielte abschließend den Ehrungs-Marsch „Schwabengruß“ unter der Leitung von Vizedirigent Kornelius Kremser.
Neujahrskonzert
Endlich wieder Neujahrskonzert im Januar
Orchester präsentieren sich mit abwechslungsreichem Programm
Zu ihrem traditionellen Neujahrskonzert lud die Orchestervereinigung Calmbach (OVC) am vergangenen Samstag in die Enztalhalle ein – und unzählige Freunde und Fans der Blasmusik folgten dieser Einladung. Unter dem Motto „La Storia – Blasmusik erzählt Geschichten“ hatte Dirigentin Manuela Maly mit der Jugendkapelle und dem großen Blasorchester ein abwechslungsreiches Konzertprogramm einstudiert.
Den Auftakt zu diesem musikalischen Geschichtenabend machte die Bläserklasse der Fünf-Täler-Schule. Seit mittlerweile 12 Jahren gibt es diese Kooperation der OVC mit der Calmbacher Grundschule, bei der Kinder ab der 3. Klasse ein Blasinstrument erlernen und erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren sammeln können. Unterrichtet werden die Schüler von Lehrern der Städtischen Musikschule. Das gemeinsame Orchesterspiel wird von Tina Haas geleitet. Mit viel Stolz und Können präsentierten die jüngsten Nachwuchsmusiker, was sie schon alles gelernt haben, was ihnen lauten Applaus des begeisterten Publikums eintrug.